loader image

Test Lösungen für Simulink Modelle und Seriencode

Challenges of Virtual Validation for ADAS/AD

How can I create the needed millions of scenarios?

How can I avoid the test explosion problem?

How can I find out if my tests are passed or failed?

BTC EMBEDDED systems

Forschung

Wir glauben, dass Forschung und Innovation ein Schlüsselfaktor für den Erfolg im sich ständig wandelnden Embedded Software Bereich ist.

Forschung

Innovativ durch Forschung

Wir glauben, dass Forschung und Innovation ein Schlüsselfaktor für den Erfolg im sich ständig wandelnden Embedded Software Bereich ist. Daher ist BTC Embedded Systems regelmäßig in verschiedenen Forschungsprojekten und Partnerschaften aktiv. Gemeinsame Projekte mit Universitäten, Forschungsinstituten und Industriepartnern aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrtbranche sind ein gutes Beispiel für den Gründungsgedanken von BTC Embedded Systems: Die Kluft zwischen der akademischen Welt und Industrieprojekten zu verkleinern, um signifikante Verbesserungen im Hinblick auf Qualität und Effizienz in der Entwicklung eingebetteter Systeme zu bewirken.

Partner

Oxford University Innovation Ltd
Oxford University Innovation Ltd (OUI) ist das Technologietransferunternehmen der University of Oxford. OUI berät mit dem akademischen Know-How der Universität externe Organisationen in technischen sowie wissenschaftlichen Belangen. In diesem Rahmen haben Prof. Daniel Kroening und Kollegen vom Informatik Department die BTC Embedded Systems AG bei der Entwicklung des CBMC Bounded Model Checkers für C Programme unterstützt.
OFFIS

Das 1991 gegründete OFFIS Institut, angeschlossen an die Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg, entwickelt auf Basis seines akademischen Know-Hows Prototypen, welche im Anschluss von kommerziellen Partnern zu markfähigen Produkten weiterentwickelt werden.

OFFIS agiert in den informatikgetriebenen Bereichen Energie, Gesellschaft, Gesundheit und Produktion.

DLR Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität
Das Oldenburger DLR-Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität erforscht Methoden zur Entwicklung und Absicherung automatisierter und autonomer Verkehrssysteme der Zukunft. Im Fokus stehen die Entwicklung neuer effizienter Systems-Engineering-Methoden und -Werkzeuge für den Nachweis von Funktionalität (Verifikation) und Praxistauglichkeit (Validierung) sowie die Weiterentwicklung vertrauenswürdiger Systeme.

Institut für Regelungstechnik der Leibniz Universität Hannover

Das IRT widmet sich der Entwicklung moderner Methoden der Regelungstechnik sowie deren Anwendung in verschiedensen Bereichen, insbesondere in der Medizintechnik, der Systemmedizin sowie in der Robotik. Von besonderem Interesse sind dabei optimierungsbasierte Regelungs- und Schätzverfahren, nichtlineare System- und Regelungstheorie sowie verteilte und lernende Regelungen.

Projekte

ATLAS-L4

Zeitraum: 2022 – 2024
Das Forschungs- und Entwicklungs-Projekt ATLAS-L4 (Automatisierter Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4) bündelt damit in bisher einzigartiger Weise die Expertise von Industrie, Wissenschaft und Infrastrukturbetreibern zu einem ganzheitlichen Ansatz für den Betrieb autonomer Fahrzeuge auf öffentlichen Autobahnen und Schnellstraßen. ATLAS-L4 soll zeigen, dass der Einsatz von Level-4-automatisierten und damit von fahrerlosen Fahrzeugen auf der Autobahn machbar ist, und so die Basis für innovative Transport- und Logistikkonzepte legen. Das Projekt greift damit unmittelbar die neuen Möglichkeiten auf, die sich aus dem 2021 verabschiedeten Gesetz zum autonomen Fahren eröffnen, mit dem Deutschland global eine Pionierstellung einnimmt. Damit trägt ATLAS-L4 sowohl zur zukunftsfähigen Ausgestaltung des Straßengüterverkehrs, aber auch zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland bei.
Projekt Partner:
MAN Truck & Bus SE, Knorr-Bremse AG, Leoni AG, Robert Bosch Automotive Steering GmbH, FERNRIDE GmbH, Fraunhofer-Institut für Angewandte und integrierte Sicherheit AISEC, Technische Universität München, Technische Universität Braunschweig, TÜV SÜD, Autobahn GmbH

KI Wissen

Zeitraum: 2021 – 2023
“Im Forschungsprojekt KI Wissen werden Methoden für die Integration von bestehendem Wissen in die datengetriebenen KI-Funktionen autonomer Fahrzeuge entwickelt und untersucht. Das Ziel dabei ist die Erschaffung eines umfassenden Ökosystems für die Einbindung von Wissen in das Training und die Absicherung von KI-Funktionen.”
Projekt Partner:
Continental, Bosch, Valeo, Altran, AVL, EFS, DLR, Fortiss, Fraunhofer, OFFIS and more

Step-Up!CPS

Zeitraum: 2018 – 2021
BTC Embedded Systems ist Mitglied im Industrial Advisory Board des Projekts Step-Up!CPS.
Mitglieder:
FZI, Universität Oldenburg, OFFIS, DLR, KIT, SafeTRANS
Industrial Advisory Board:
AVL LIST GmbH,BTC Embedded Systems AG, Denso Automotive Deutschland GmbH, DNV-GL Maritime Class Development, IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, NXP Semiconductor Germany GmbH, Vector Informatik GmbH

Enable-S3

Zeitraum: 2016 -2019

“Hochautomatisierte und –autonome Systeme in verschiedenen Domänen (Automobil, Luft- und Raumfahrt, Eisenbahn, Gesundheit und Landwirtschaft) haben mit Herausforderungen wie dem rasanten Anstieg der Komplexität sowohl in den Systemen als auch in deren Umgebung zu kämpfen. Das ENABLE-S3 Konsortium bringt Experten von sechs verschiedenen Domänen mit Tool Providern und Forschern zusammen um mit diesen Herausforderungen umzugehen.“

Projekt Partner:
Denso, Toyota, Renault, Valeo, Magneti Marelli, Airbus, DLR, IBM, Thales and many more

ASSUME

Zeitraum: 2015 -2018

“Die Kommunikation von smarten Komponenten, die ständig ihre Umgebung überwachen und zunehmend Verantwortung übernehmen, wird ein Schlüsselfaktor in zukünftigen Mobilitätslösungen sein. Zurzeit fehlt in diesem Markt eine bezahlbare und verlässliche Multi-Core Entwicklungsmethodik, die es der Industrie ermöglicht neue Funktionen in hoher Qualität zu bezahlbaren Preisen zu entwickeln. ASSUME wird hierfür eine analytisch durchdachte und reibungslos umsetzbare Methodik liefern.“

Projekt Partner:
Airbus, Daimler, Scania, Bosch, Sagem, Snecma, MES, OFFIS and many more

SC2

Zeitraum: 2016 – 2018
Seit einiger Zeit werden verschiedene computer-basierte Methoden zur Lösung praktischer und industrieller Probleme angewandt. Hierbei werden in der symbolischen Mathematik sehr ähnliche Probleme mit gänzlich verschiedenen algorithmischen und technologischen Ansätzen angegangen als im Bereich der Erfüllbarkeitstheorie der Aussagelogik. Dieses Projekt versucht die beiden größtenteils disjunkten Gruppen zusammenzuführen um den Austausch von Wissen zu fördern, von der vereinten Expertise zu profitieren und schließlich die Entwicklung deutlich optimierter Software Tools zu ermöglichen.
Projekt Partner:
University of Oxford, University of Freiburg, University of Oldenburg, Maplesoft, Microsoft Research and many more

MBAT

Zeitraum: 2011 – 2014
“Das ARTEMIS Projekt MBAT liefert der europäischen Industrie eine hochmoderne Verifikations- und Validierungstechnologie in Form einer Reference Technology Platform (MBAT RTP) welche die Entwicklung von hochwertigen und sicheren eingebetteten Systemen bei reduziertem Zeit- und Kostenaufwand durch eine vielversprechende Kombination modellbasierter Testverfahren und statischer Analysetechniken ermöglicht.”
Projekt Partner:
Daimler, Airbus, AVL List, EADS, Siemens, Thales Aleniaspace, Volvo…….

CESAR

Zeitraum: 2009 – 2012

Die steigende Komplexität in sicherheitskritischen eingebetteten Systemen und die stets steigenden Anforderungen an Kosten, Qualität und Time-to-Market bilden eine große Herausforderung für die Industrie. Das CESAR Projekt im Rahmen von ARTEMIS arbeitet an Innovationen für zwei besonders verbesserungswürdige Bereiche des System Engineerings:

– Requirements Engineering, insbesondere durch die Formalisierung von Anforderungen mit mehreren Perpektiven, Kriterien und Ebenen

– Component Based Engineering zur Einstufung und Optimierung verschiedener Architekturansätze

Projekt Partner:
Airbus, ABB, AbsInt, Astrium, Delphi, EADS, Infineon, Siemens, Volvo……..

DeCoDe

“Das Projekt DeCoDe hat sich zum Ziel gesetzt, eine präzise und effiziente Identifikation von Dead Code in reaktiven floating-point C Programmen zu ermöglichen. Hierbei steht insbesondere die Art von Code im Fokus, welcher bei eingebetteten Systemen zum Einsatz kommt. Ein Beispiel hierfür ist Seriencode welcher aus Simulink/Stateflow automatisch generiert wurde.”
Projekt Partner:

University of Oldenburg, University of Freiburg, SICK AG

Unsere Partner

Effiziente Toolketten durch starke Partnerschaften