How can I create the needed millions of scenarios?
How can I avoid the test explosion problem?
How can I find out if my tests are passed or failed?
How can I create the needed millions of scenarios?
How can I avoid the test explosion problem?
How can I find out if my tests are passed or failed?
From Norddeutschland to the World
BTC Embedded Systems wurde 1999 in Oldenburg gegründet.
Wir starteten mit einem ambitionierten Ziel: Komplexe und leistungsfähige mathematische Verifikations- und Test-Methoden, welche bis dahin vor allem der akademischen Welt vorbehalten waren, für echte Software Serienprojekte im Embedded Bereich nutzbar zu machen..
Diesem Ziel fühlen wir uns bis heute verpflichtet und blicken mit inzwischen ca. 200 Mitarbeitern stolz auf 20 Jahre technologische Markführerschaft in Bereichen wie formale Verifikation, Model Checking und automatische Testfall-Generierung zurück.
Heute werden unsere ISO 26262 zertifizierten Werkzeuge weltweit von Automobilherstellern und Zulieferern für den automatisierten Test eingebetteter Software eingesetzt.
Dr. Udo Brockmeyer
CEO
Hans J. Holberg
Chief Sales Officer (CSO)
Dr. Tom Bienmüller
Executive Vice President Autonomous Driving Testing
Ralf Sanders
Senior Vice President Automotive Services
Markus Gros
Senior Vice President Marketing & Sales
Dr. Tino Teige
Chief Research Director Innovation & Technology
Dr. Stefan Häusler
Senior Vice President EmbeddedPlatform
Dr. Jürgen Bohn
Senior Director SWIO
Robin Buchtmann
Senior Vice President ScenarioPlatform
Dr. Udo Brockmeyer
CEO
Hans J. Holberg
Chief Sales Officer (CSO)
Dr. Tom Bienmüller
Executive Vice President Autonomous Driving Testing
Ralf Sanders
Senior Vice President Automotive Services
Markus Gros
Senior Vice President Marketing & Sales
Dr. Tino Teige
Chief Research Director Innovation & Technology
Dr. Tino Teige absolvierte 2005 sein Diplom in Theoretischer Informatik an der Universität Rostock. Von 2005 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg und beschäftigte sich hauptsächlich mit formalen Methoden. 2012 promovierte er in Informatik mit einer Dissertation über die Verifikation probabilistischer Systeme. Seit 2012 ist Dr. Tino Teige bei der BTC Embedded Systems AG tätig, wo er derzeit als Chief Research Director und Leiter der Abteilung Innovation & Technology tätig ist. Letztere ist für die Anwendung formaler Methoden in einem industriellen Umfeld verantwortlich. 2013 war er Gast-Wissenschaftler an der University of Oxford.
Dr. Stefan Häusler
Senior Vice President EmbeddedPlatform
Dr. Stefan Häusler studierte Informatik an der Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg und erlangte sein Diplom im Jahre 2006. Anschließend arbeitete er im Forschungsinstitut OFFIS e.V. mit Schwerpunkt Prozessanalyse und -optimierung und erhielt im Jahre 2012 seinen Doktortitel. Im selben Jahr wechselte er zur BTC Embedded Systems und arbeitete in verschiedenen Aufgabenbereichen als Product Manager, Product Owner und Technical Lead. Seit 2021 ist er als Vice President für die Geschäftseinheit Products zuständig.
Dr. Jürgen Bohn
Senior Director SWIO
Robin Buchtmann
Senior Vice President ScenarioPlatform
Robin Buchtmann hat in seiner beruflichen Laufbahn viele KMU-Unternehmen und Konzerne bei der Umsetzung innovativer Geschäftsideen und attraktiver Business-Modelle beraten. Als Informatiker und Betriebswirt hat er Software-as-a-Service-Lösungen von Grund auf bis hin zur Marktreife entwickelt und war in unterschiedlichen Bereichen der Marketing- und Digitalwirtschaft in leitenden Positionen im internationalen Umfeld tätig. Seit 2022 ist er als Vice President für die Geschäftseinheit Scenario Platform der BTC Embedded Systems AG zuständig.
BTC Embedded Systems ist aktuell an den Standorten Oldenburg, Berlin, Tokyo, Nagoya, Shanghai, Detroit, Paris und Timisoara präsent und ist Teil der “BTC Group”, geführt von der BTC Business Technology Consulting AG.
Wir glauben, dass Forschung und Innovation ein Schlüsselfaktor für den Erfolg in der sich ständig wandelnden „Embedded World“ ist. Daher ist BTC Embedded Systems regelmäßig in verschiedenen Forschungsprojekten und Partnerschaften aktiv.
Gemeinsame Projekte mit Universitäten, Forschungsinstituten und Industriepartnern aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrtbranche sind ein gutes Beispiel für den Gründungsgedanken von BTC Embedded Systems: Die Kluft zwischen der akademischen Welt und Industrieprojekten zu verkleinern, um signifikante Verbesserungen im Hinblick auf Qualität und Effizienz in der Entwicklung eingebetteter Systeme zu bewirken.
Software-Entwicklungs Projekte im Embedded Bereich nutzen heute komplexen Toolketten, in welchen Tools von verschiedenen Herstellern genutzt werden. Beispiele sind Requirements Management, Funktions-Entwicklung oder Testen.
In einer Welt von wachsender Software Komplexität und agilen Prozessen, liegt ein Schlüssel zum Projekt-Erfolg in der effizienten Integration dieser Tools.
Dank langjähriger Partnerschaften mit Firmen wie dSPACE, IBM oder Siemens, können wir diese Integrationen direkt in unseren Tools bereit stellen.
Finden Sie den richtigen Ansprechpartner weltweit!
Copyright © 2023 BTC Embedded Systems